Präsentation über die Geschichte des Dölauer Krankenhauses
***
***
Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 162 “Dölau, Wohngebiet am Heideweg”Veröffenticht am 30.Juni 2015 im Amtsblatt der Stadt Halle (Saale)(Übernommen mit Genehmigung der Pressestelle der Stadt Halle)
Das alte Sprichwort: „Wenn zwei sich streiten, dann freut sich der Dritte!“ hat sich offenbar wieder einmal bewahrheitet. In vergangenen Beiträgen wurde über die Auseinandersetzungen zum Bau einer zweiten Kaufhalle in der Alfred-Oelsner-Straße berichtet. Selbst Ende 2014 lag noch keine endgültige Entscheidung zu dieser Bebauung vor.Während einer Veranstaltung zum Thema Kaufhallenbau in Dölau deutete der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt Uwe Stäglin an, dass ein neuer Investor am Bau einer Kaufhalle Interesse zeigt. Dieser Antrag hat 2014 Gestalt angenommen. Für jeden sichtbar verschwanden Ende 2014 die alte Scheune am Bahnübergang der Lieskauer Straße und die Gewächshäuser der Gärtnerei Ibe. Die Beräumung und Einebnung der Fläche folgte. In der 51.Kalenderwoche 2014 stand die Einschalung eines Teils der Fläche und am 22.12.2014 wurde die Fundamentplatte gegossen. Im Jahr 2015 wird hier eine rege Bautätigkeit einsetzen. Die geplant Kaufhalle soll so schnell wie möglich fertiggestellt werden. Die restlichen Gebäude der geschlossenen Gärtnerei verschwinden ab März zu Gunsten eines Parkplatzes. Wenn alles ohne Komplikationen abläuft, kommt es im Sommer zur Eröffnung der Netto-Kaufhalle (im Volksmund „Hunde-Netto“) des dänischen Einzelhandelsunternehen mit deutschem Sitz in Stavenhagen. Seit der Eröffnung der ersten Kaufhalle in Kopenhagen im Jahre 1981 expandiert das Unternehmen in Europa. Nun auch nach Dölau!
Im November 2013 berichteten wir von der Bautätigkeit am Heideweg, der geplanten Bebauung und zeigten Ausschnitte von der Bürgerversammlung zu diesem Thema (siehe Ereignisse - Archiv 2013. Jetzt meldet sich die „Bürgerinitiative Heideweg“ mit dem abgebildeten Aufruf wieder zu Wort:
Neues von der “Bürgerinitative Heideweg”
Am 15.04.2015 und am 07.05.2015 fanden Vorträge zur Geschichte des Dölauer Krankenhauses in Dölau statt. Dr. Richter hatte sich bereit erklärt, diesen Teil der Dölauer Geschichte zu beleuchten. Vor „ausverkauftem Haus“ lauschten besonders ehemalige und heute Beschäftigte des Krankenhauses dem Sprung in die Entstehungs-geschichte der Krankenhäuser und speziell des „Dölauer Krankenhauses“. Als Ergebnis dieser Geschichtsforschung liegt nun Nummer 7 der „Dölauer Hefte“ vor.
“Laternenumzug” am 30.04.2015 durch Dölau
Tornado am 07.07.2015 in Dölau
Keiner der Einwohner von Dölau kann sich erinnern, jemals einen solchen Abend erlebt zu haben. Selbst in Überlieferungen von Dölau ist kein Hinweis auf ein solches Ereignis zu finden. Am 07.07.2015 zog gegen 20.15 Uhr eine Gewitterfront über Dölau hinweg. Windböen mit einer Geschwindigkeit über 9, verbunden mit starkem Hagelschlag hinterließen eine Schneise der Verwüstung. Augenzeugen berichteten über einen Wolkenwirbel beim Heranziehen des Sturmes. Wenn man die Zerstörungen verfolgt, ist nicht auszuschließen, dass ein Tornado aus Richtung Lieskau kommend in Höhe Wäldchen „Am Birkenholz“ sein Zerstörungswerk in Dölau begann. Er raste nahe am Imkerweg entlang, über die Salzmünder Straße, Stadtforststraße, streifte den Friedhof und zog in Richtung Lettin bzw. Kröllwitz. Der Sturm war so stark, dass der gesamte Ort betroffen war. Lichtmasten und Bäume brachen um, Dachziegel flogen durch die Luft, in Gärten aufgestellte Sportgeräte flogen durch die Luft. Selbst Trampolins mit 4 m Durchmesser versetzte der Sturm dutzende Meter weiter in andere Grundstücke und Bäume stürzten auf parkende Autos.Was man sich im Fernsehen über Unwetterberichte angesehen hatte, konnten nun die Einwohner von Dölau selbst erleben. Es geschah etwas, was man nie vermutet hätte. Vielleicht stellt sich Mancher an Hand des Erlebten die Frage: Gibt es doch einen Klimawandel? Die Bilder sind nur eine kleine Auswahl der Sturmschäden von Dölau!(Bilder können vergrößert werden.)
***
Informationsveranstaltung zum Ausbau der Salzmünder Straße
Hier finden Sie den vollständigen Mitschnitt der Veranstaltung im Gemeindehaus der evangelischen Kirche am 22.07.2015 um 18.00 Uhr
***
Bürgerversammlung zur Bebauung des Wohngebiets am Heideweg
Am 02.09.2015 lud die Stadt Halle in den Saal der Halleschen Behindertenwerkstatt am Blumenauweg 59 ein, um das überarbeitete Projekt zur Bebauung des Grundstückes der GWG Halle am Heideweg (ehemals Heideschlößchen) in Dölau vorzustellen. In unserem Video können Sie die vollständige Veranstaltung verfolgen. Bis zum 16.09.2015 können Sie bei Bedarf schriftlich Einspruch und Änderungswünsche bei der Stadtverwaltung abgeben. Unterstützung und Hilfe geben Ihnen Herr Sieber (Tel.: 0345 5507243), Frau Gerlieb (Tel.: 0345 6800190) und Herr Dr. Röhl (Handy: 0176 21981794).
***
Am 21.10.2015 und am 19.11.2015 fanden Vorträge zur Geschichte der Dölauer Landwirtschaft im Waldhotel und im Gemeindehaus von Dölau statt. Hier konnte jeder Interssierte außerdem das druckfrische 8.Dölauer Heft mit dem Titel: “Die Dölauer Agrargeschichte” erwerben. Herr Thomas Deutsch, Frau Christine Kästner und Herr Dr. Jörg-Thomas Wissenbach haben in dem Heft mit viel Aufwand ein abgerundetes Bild über dieses Dölauer Thema geschaffen.
Präsentation über die Geschichte der Dölauer Landwirtschaft
***
Dölauer Hort im Halleschen-Einkaufs-Park
Am 05.Dezember hatten die Kinder aus dem Dölauer Hort die Gelegenheit das Weihnachtsprogramm im HEP mitzugestalten. Das folgende Video gibt einen Eindruck vom Auftritt der Kinder.