bei Halle an der Saale
Willkommen in Dölau
Umzug am
30.04.2011
durch Dölau am
Vorabend des
1.Mai
Am Mittwoch, dem 26. Oktober 2011 führte Dr. Wissenbach 19.00 Uhr im Gemeindesaal ,
Franz-Mehring-Straße 9b eine Präsentation zum Thema:
Urgeschichtliche Besiedlung Dölaus, die Baugeschichte Dölaus bis 1900,
das Villen-Viertel Neu-Dölau und die Entwicklung der Kirchstraße zur
Franz-Mehring-Straße
durch. Für alle Interessenten, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten,
werden in dem folgenden Video einige Ausschnitte mit der freundlichen Genehmigung
von Dr. Wissenbach wiedergegeben.
Verzeichnis dieser Seite:
***
***
Die Erschließung der
nördlichen Fläche an
der Alfred-Oelßner-
Straße
ist abgeschlossen.
Demnächst wird auch
hier der Bau von
Einfamilienhäuser
einsetzen.
Bilder können durch Anklicken vergrößert werden!
Präsentation über Dölau
Abschluß Erschließungsarbeiten
***
**********************************************************************************************
Bahnhof Dölau ehemals Endhaltestelle der S-Bahn
***
Schon mancher hat sich gefragt, was wohl mit dem
Bahnhof Dölau werden wird? Nachdem am
31.07.2002 die letzte S-Bahn von der
Endhaltestelle Dölau abgefahren ist, begann die
Natur das Bahngelände zu erobern. Die Gleise und
Bahnsteige wurden Stück für Stück von Sträuchern
und Unkraut überwuchert. Man hatte den Eindruck,
dass der Bahnhof langsam einen
Dornröschenschlaf beginnen würde. Wie oft
beobachtet, dauert es dann nicht lange und
Fenster, nebst Türen werden zu Zielscheiben sich
beweisender Mitmenschen.
Nach einigen Jahren des Vergessens kam um den
Bahnhof und das Gleisbett zwischen Dölau und
Nietleben wieder Bewegung. Die “Freunde der Halle-Hettstedter Eisenbahn e.V.” hatten sich
das ehrgeizige Ziel gestellt die Strecke wieder zu beleben (Infos unter http://www.halle-hettstedter-
eisenbahn.de/). So verschwand 2008 ein großer Teil des Wildwuchses. Doch in der Folgezeit wurde
es für die Betrachter wieder recht ruhig.
In diesem Jahr (2011) setzte plötzlich Bautätigkeit um den Bahnhof Dölau ein. Wie unserer
Terminseite zu entnehmen war, wurde der Imkerweg kurzzeitig wegen Arbeiten am Wasser- und
Abwassersystem Ende November gesperrt. Was war geschehen?
Wenn man alles kurz zusammenfassen will, ergibt sich folgender Zusammenhang:
Die Bahn hatte nach der Stilllegung der ehemaligen S-Bahnstrecke den Bahnhof Dölau,
wie viele andere Bahnhöfe, über Immobilienfirmen zum Verkauf angeboten.
So bekam Herr Baumann, der schon einige Zeit für seine Firma, die in Ammendorf angesiedelt
war, das Angebot zum Bahnhofgebäude.
Nun soll es als Wohnung für Familie Baumann bzw. als Arbeitsstätte der Firma dienen.
Mit sehr viel Aufwand versucht man das Gebäude herzurichten. Ein nicht immer einfaches
Unterfangen, da das Gebäude in die Liste der
denkmalgeschützten Bauwerke aufgenommen wurde. So
wird ab Januar 2012 in der historischen Lagerhalle keine
Fracht mehr zwischengelagert und auf ihren Abholer
warten, sondern so manche Schaltung oder mancher
Schaltschrank das Licht der Welt erblicken. Und an der
Südseite wird der Schriftzug “Halle-Dölau” daran erinnern,
dass hier eine Haltestelle der Bahn war. Zumindest
solange, bis der Schriftzug verwittert ist, denn laut
Denkmalschutz darf dieser nicht erneuert werden!
4